Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Aktuelles

Das Werk von Rudolf Schwarz auf 334 Seiten

Adam Caruso und Helen Thomas stellen ihr neues Buch vor.

  • Aktuelles

Schwungvolle Dachlandschaft

Der FSAI lädt zur Führung durch den Neubau des Arch_Tec_Lab auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich ein.

Patrick Schumacher plädierte dafür, AI nicht als Feind, sondern als Partner zu sehen.
  • archithese Event

Die Patrik Schumacher Lecture in Bildern

Patrik Schumacher, Geschäftsführer von Zaha Hadid Architects sprach am 9. Februar 2017 im Zürcher Kornhaus über AI Architecture und zeigte Forschungsprojekte sowie Bauten aus dem Büro in London. Die Galerie zeigt Eindrücke vom Vortrag und der vorangegangenen Besichtigung des Gebäudes.

  • Aktuelles

Hello, Robot.

Das Design zwischen Mensch und Maschine steht in der aktuellen Ausstellung des Vitra Design Museums in Weil im Mittelpunkt.

  • Rezension

Made in Italy

Vittorio Lampugnani sprach in der Schweizer Baumuster-Centrale in Zürich über seine Masterpläne für das Richti-Areal in Zürich und den Novartis Campus in Basel.

«Ich bin ein Groupie»

Angelika Fitz will das Architekturzentrum Wien zur Diskussionplattform machen. Sie verriet Matthias Garzon-Lapierre in einem ausführlichen Interview Ihre Strategie für die kommenden Jahr: Beigeisterungsfähigkeit und ein neues Bewusstsein für die Möglichkeiten innerhalb des Berufs des Architekten sind dabei wichtige Bausteine.

  • Aktuelles

Völlig losgelöst

Das Kunsthaus Bregenz zeigt Filmcollagen der jungen Künstlerin Rachel Rose.

Ausstellung im Amtshaus Zürich. (Foto: Manuel Pestalozzi)
  • Rezension

Das «gute» Dutzend

Die Stadt Zürich zeichnete zwölf gute Bauten aus. Eine Ausstellung im Stadthaus veranschaulicht ihre Qualitäten.

  • Rezension

Raumtheorie weiterspinnen

Karsten Schubert setzt mit seinem Buch Körper Raum Oberfläche die Reflexion des Raumbegriffs wieder nach ganz oben auf die Tagesordnung.

Landschaft schwebend neu erleben

Valerio Olgiatis neue Cassons-Bahn in Flims: Hellblaue, kugelförmige Gondeln werden durch 150 Meter hohe Betonpfeiler schweben.

  • Rezension

Im Einklang?

Der Saal brechend voll, Vertreter und Interessierte aus der ganzen Schweiz vor Ort – im Kongresshaus Aarau wurde das ISOS und seine Bedeutung für die Verdichtung verhandelt. Ein Bericht.

Feiert die Postmoderne ein Comeback?

Der Begriff «Vergangenheit» scheint sein Negativimage abgestreift zu haben. Doch wo verläuft die Grenze zwischen Kontextualisierung, kritischer Rekonstruktion und Nostalgie? Das Az W diskutiert das Revival der Architektur-Postmoderne.

Angst vor zu viel Regulation?

Für den Bundesrat ist ein Anteil gemeinnütziger Wohnungen von vier Prozent angesichts leicht fallender Mietpreise genug. Die Initiative des Mieterverbands für eine Festschreibung auf zehn Prozent wischte er daher vom Tisch.

Nahoko Hara verlässt das Office Haratori.

Warum verlässt man sein prosperierendes Architekturbüro? Nahoko Hara gab der NZZ ein spannendes Interview zu ihrem Rückzug aus Zürich.

The Brutalist Playground, 2016, Ausstellungsansicht. Im Bild: S1 Artspace, Sheffield (Foto: Alun Bull)
  • Rezension

Zuckersüsser Brutalismus

Spiellandschaften zwischen Architektur und Kunst im Vitra Design Museum.

Stahlkrone mit LED Licht

Eine stählerne Landmarke soll im ehemaligen Montanraum Saarland eine neue Ära einläuten.

Moontopia

Wohnen auf dem Mond – das
Eleven Magazine kürt in einem Ideenwettbewerb aussergewöhnliche Mondarchitektur.

Etwas ganz Verrücktes?

So zumindest kündigte der Laaxer Tourismuschef Reto Gurtner Varlerio Olgiatis Gestaltung einer neuen Cassonsbahn im letzten Jahr an. Der präsentiert nun am 28. Januar sein Projekt in Flims der Öffentlichkeit.

Spiessige neue Städter

Thomas Kessler tritt als Leiter der Basler Stadtentwicklung ab. Zum Abschied gab er dem Tages-Anzeiger ein lesenwertes Interview und nahm dabei kein Blatt vor den Mund.

  • archithese Event

Führung in luftige Höhe

Sie wollen bereits seit Wochen wissen, wie es in Zürichs neuem Wahrzeichen aussieht? Das Architekturbüro Harder Haas und archithese kontext bieten ihnen die seltene Gelegenheit das imposante Kornhaus zu erleben.

Seite

  • <<
  • <
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • >
  • >>
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
2025.09 Zargag
2025.09 Zargag
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Swisspearl
2025.09 Swisspearl
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.