Aus welchem Land kommen Sie?


Vorschau

Hier finden Sie Informationen zu künftigen Themenheften und Veranstaltungen der archithese.

archithese 1.2025

Swiss Performance 2025

Erscheint am 1. März 2025

Es ist inzwischen eine Tradition: die Swiss Performance als Jahrbuch der Schweizer Architektur. archithese eröffnet auch 2025 den neuen Jahrgang mit einem Best-of der Schweizer Bauten aus den vorangegangenen zwölf Monaten. Die Zusammenstellung fokussiert auf die besten und kontroversesten Projekte in der Schweiz wie auch Werke von helvetischen Architekt*innen weltweit.

 

archithese 2.2025

Kartografie und Mapping

Erscheint am 1. Juni 2025

Kartografie und Mapping sind wesentliche Werkzeuge für die Kontextanalyse in Entwurf und Planung. Durch die Erstellung detaillierter Karten können Architekt*innen geografische Merkmale, Stadtgrundrisse oder Umweltbedingungen analysieren, die für die Standortwahl, Konzeption oder nachhaltige Entwicklung entscheidend sind. Ausgehend vom Nolli-Plan (1748) zeichnet archithese die Geschichte der Kartografie nach und schlägt eine Brücke zum Mapping als Tool für die Vermittlung komplexer Entwurfskonzepte in der Gegenwart.

archithese 3.2025

Superstudio

Erscheint am 1. September 2025

Das Florentiner Kollektiv Superstudio steht neben anderen avantgardistischen Gruppierungen für die Architettura radicale der Zeit um 1970. archithese präsentiert ausgewählte Projekte, erhellt den zeitlichen sowie topografischen Kontext und fragt nach der Bedeutung, die Superstudio nach mehr als 50 Jahren als Inspiration besitzt.

 

archithese 4.2025

Spanien

Erscheint am 1. Dezember 2025

Tendenzen in der zeitgenössischen spanischen Architektur überzeugen durch das Zusammenbringen von nachhaltigen Aspekten sowie einem material-ästhetischen Ausdruck. Darüber hinaus verorten soziale Aspekte die Architektur in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext – kurzum: Vom Architekturdiskurs in Spanien lässt sich derzeit viel lernen!

Aktuelles Heft

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.