Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai

Zurück zur Realität

Das heikle Bergterrain – Speicher des kostbaren Quellwassers – holt Remo Stoffel, Visionär und Immobilien Unternehmer, zurück auf den Valser Boden. Die Suche nach einem geeigneten Standort für seinden 381 Meter hohen Turm gestaltet sich schwierig.

  • Aktuelles

Pisé

Archizoom rückt mit einer Ausstellung an der EPFL den Stampflehm ins Rampenlicht.

  • Aktuelles

Den Diskurs befeuert

Patrik Schumacher und Hamburgs Oberbaudirektor Jörn Walter lieferten sich bei der Konferenz Architecture Matters in München einen heftigen Schlagabtausch.

Parity? Es bleibt viel zu tun.

Die Parity Talks lösten eine breite Debatte über die Gleichstellung von Frauen in der Architektur aus. Dort allerdings, wo sie hätten am meisten bewegen sollen, hat sich wenig getan: Nun wird dem Departement Architektur der ETH ein Katalog mit Forderungen übergeben.

Friedrich Kiesler bei der Arbeit an seiner Skulptur «Bucephalus» um 1964 (Foto: Adelaide de Menil © Friedrich Kiesler Stiftung)
  • Aktuelles

Virtual Reality der 1920er-Jahre

Abheben mit Friedrich Kiesler – eine umfassende Werkschau des interdisziplinären Künstlers im Martin-Gropius-Bau

Ein Jahr archithese gewinnen!

Spannende Diskurse, fundierte Kritiken, inspirierende Interviews – archithese zeigt: Architekturtheorie kann begeistern und stimulieren. Wer bis Ende März 2017 ein Jahresabo löst, hat die Chance, ein weiteres, zweites Jahr geschenkt zu bekommen.

  • Aktuelles

Ein Haus

Office Kersten Geers David van Severen sprengen den Rahmen der Vortragsreihe an der FHNW. 

  • Aktuelles

Standhaftigkeit und Tradition

– darauf baut das Studio von Ryan W. Kennihan aus Dublin.
Am Donnerstag spricht er über seine Philosophie im Rahmen des Gesprächszyklusses Materia in Genf.

  • Rezension

Das Haus des Architekten

In Otto Kolbs Privathaus verdichtet sich seine architektonische Haltung. Das Architekturforum Zürich widmet dem Ausnahmearchitekten eine Schau. 

  • Aktuelles

Dichte diskutieren

NextZürich lädt in den Pavilleon zum Debattieren über urbane Dichte ein.

Courtesy of Atelier Peter Zumthor & Partner

Zumthor, Musik und die Glarner Alpen

Wie Sirenen soll ein Musikhotel neue Touristenscharen ins Linthal locken.

  • Rezension

All About Space

erzählt die Entstehungsgeschichte des Hands-on-Projekts House 1 an der EPF Lausanne. Das Buch trumpft mit einer Fülle ästhetischer (Hand-) Zeichnungen auf.

  • Aktuelles

Kontraste und Spiegel

Michael Hirschbichler zeigt parallel in zwei Ausstellungen neue Arbeiten, die an den Grenzen von Architektur, Kunst und Ethnologie operieren.

  • Kommentar

Ein paar Wände

gta Ausstellungen reflektiert mir der Schau Christopher Williams. Supplements, Models, Prototypes auf dem Zürcher Hönggerberg das eigene Medium, verliert damit aber die Rückkopplung zum Architekturdiskurs.

KCAP revitalisieren Seoul

KCAP Architects & Planners wollen den Sewoon Distrikt # 4 in ein nachhaltiges Quartier umwandeln, das Wohnen, Schulen, Gewerbe und Handwerksbetriebe vereint, ohne historisch gewachsene Strukturen zu zerstören.

Weisses Fernrohr am Obersee

raeto studer architekten und Benjamin Theiler möbeln die Uferpromenade von Schmerikon mit einem multifunktionalen Pavillon auf.

Bri-Collagen – Call for Papers

Wir wissen, dass man Bricolage nicht mit doppeltem l schreibt. Beim September Heft geht es eben um das Zusammensetzen auf verschiedensten Ebenen. Sie sind aufgerufen, uns bis zum 10. März 2017 Projekte und Texte zu den Themen Collage und Bricolage vorzuschlagen!

Pritzker Preis für RCR architects

Die Katalanen Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta werden mit dem Pritzker Preis für ihre emotionale und zugleich ortsverbundene Architektur geehrt.

Gläsernes Vorzimmer

Gian Salis Architekten liessen sich von den Schwingungen klassischer Musik und der aargauischen Hügellandschaft inspirieren und erweiterten die Alte Kirche in Boswil um ein elegantes Foyer.

Selbstbewusste Büroprofile gesucht

Klare Haltung, starke Meinung, junges Büro?
Der Foundation Award sucht wieder Architekten mit Biss.

Seite

  • <<
  • <
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • >
  • >>
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.09 Swisspearl
2025.09 Swisspearl
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Zargag
2025.09 Zargag
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.