Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai

Grosse Ehre für Moneo

Rafael Moneo wird mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet. Der japanische Award gilt auch als Nobelpreis der Künste.

Miller & Maranta, Modell der Maurerhalle in der Allgemeinen Gewerbeschule
  • Aktuelles

Gitterimprovisation und Wasserklang

Konzerte müssen nicht zwangsläufig in festlichen Sälen gegeben werden. Die Biennale ZeitRäume Basel lässt Musik an unkonventionellen Orten erklingen.

Gewinnen!

Wer bis zum 31. Oktober 2017 ein archithese-Jahresabo bestellt, kann ein weiteres Gratis-Jahr gewinnen. Kommen Sie an Bord!

Bahnhofsplatz Ost, Dietikon (Visualisierung: Architron)

Spatenstich

Baustart der Limmattalbahn: Bereits 2019 sollen die Trams auf einem ersten Abschnitt von Zürich-Altstetten nach Schlieren fahren.

Miller & Maranta, Projektstudie Hochhaus Heuwaage, Ansicht vom Birsig-Parkplatz (Visualisierung: Filippo Bolognese Images)

Freistehend verflochten

Miller & Maranta gewinnen den Studienauftrag für den Neubau eines Basler Hochhausprojekts. Mit ihrem Entwurf gestalten sie ein attraktives städtebauliches Ensemble mit.

Negma, 2016 (14 x 7 x 7 m) with Julien Schmid. Fayoum Desert
  • Aktuelles

Ephemere Theaterkulisse

Die Künstlerin Sandrine Pelletier schafft für das Theaterstück Der einzige Ort im Bieler Kunsthaus Pasquart eine raumgreifende Installation, die sich zwischen den einzelnen Aufführungen verändert.

  • Aktuelles

Architektur und Pädagogik

Am 14. September 2017 lädt die Zürcher Buchhandlung Never Stop Reading zur Vernissage von Architekturpädagogiken. 5 x 2 Gespräche ein.

Der zweistöckige ETH X MuDA Robotic Pavilion
  • Aktuelles

Hello Future

In Zürich findet bis zum 10. September 2017 die Design Biennale statt. Unter dem Motto Hello Future gibt es viele interaktive Beiträge zu entdecken.

  • Aktuelles

Identität des Dazwischen

Die Gruppe Bibergeil diskutiert am 14. September in Brugg über die Gestaltung des zukünftigen Lebensraums im Aargau.

Das aktuelle Heft: Bri-Collagen

Die neue archithese befasst sich mit dem Comeback des Verschneidens, Montierens, Zitierens und Überlagerns in der Architektur. Poppige Collagen, dreckige Bricolagen aus Alltäglichem und baugeschichtliche Zitate als Verweise auf die Hochkultur stehen (wieder) hoch im Kurs. Warum entdecken Architekturschaffende diese Techniken neu?

Isa Stürm und Urs Wolf, Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil
  • Aktuelles

Macht und Pracht

Am 9. und 10. September 2017 finden die Tage des Denkmals statt. Unter dem Motto Macht und Pracht können in der ganzen Schweiz vielfältige Bauwerke besichtigt werden.

Der Botanische Garten über den Kasematten des Bollwerks zur Katz (Bild: Manuel Pestalozzi)

Der Vergessenheit entreissen

Dass sich eine Stadt in ihren Untergrund gräbt, hat eine lange Tradition. Kavernen und Hohlräume gehen mitunter vergessen. Manchmal werden sie neu entdeckt, so auch die Kasematten im Bollwerk zur Katz in Zürich.

Anastasia Savinova, Elsass, Serie Genius Loci, Collage auf gedrucktem Papier, undatiert

Collagierte Architekturen

Anastasia Savinovas eklektische Collagen Genius Loci suchen nach authentischen Merkmalen eines Ortes. Sie sind aber auch als Plädoyer für eine vernakuläre Architektur zu lesen.

Ray Eames posiert mit der Fotografie einer Katze, 1970
  • Aktuelles

Eames für Kinder

Im Vitra Design Museum wird am 8. September die Ausstellung Play Parade eröffnet. Sie nimmt neugierige Kinder und Eltern mit in die fantasievolle Spielwelt der Eames’.

Interieur im Viertel Brera, Mailand (Foto: Andrea Ferrari)
  • Aktuelles

Mailändisches Flair

Die Designer von Dimore Studio kommen nach Zürich: Am 6. September 2017 lädt der Brand New World Salon zur Vernissage ein.

Das Institutsgebäude mit dem Veranstaltungssaal

Dezente Bergkrone

Herzog & de Meuron planen für das Berggruen Institute bei Los Angeles einen Campus in den Santa Monica Mountains. Die Natur ist auch im schlichten Architekturkonzept bestimmend.

Sheppard Robson, Kirche des Churchill College, Cambridge, 1967
  • Rezension

Ethik und Ästhetik

Das Museum im Bellpark in Kriens präsentiert brutalistische Architekturfotografien von Simon Phipps. Seine Bilder dokumentieren die englische Nachkriegsmoderne, aber auch die fehlende gesellschaftliche Akzeptanz eines baukulturellen Erbes.

Der Gemeinschaftsgarten des Hunziker-Areals in Zürich (Foto: ZHAW)
  • Aktuelles

Komplexität und Widerspruch

Das Schweizer Volk will den Energieverbrauch reduzieren und die Ressourcen wie auch die Umwelt schonen. Dass dabei noch viele Hürden zu nehmen sind, zeigte sich jüngst am Novatlantis Bauforum an der ETH Zürich.

Michael Hirschbichler, Dissolves (Himmelsstücke), Pigmentdruck, 2017
  • Rezension

Fiat lux

Michael Hirschbichler arbeitet mit stimmungsvollen Hell-Dunkel-Kontraste. Das Buch Chiaroscuro bietet einen reich illustrierten Einblick in seinen gleichnamigen Werkzyklus.

Stampflehmgebäude in Fareins (Foto: Philip Heckhausen)
  • Aktuelles

Bauen mit Stampflehm

Das Sitterwerk bei St. Gallen widmet sich in einer Ausstellung dem Stampflehm – ein Material mit Potenzial.

Seite

  • <<
  • <
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • >
  • >>
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.