Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai

architecture reused

An der TU München spannen elf Professoren aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Sie wollen Altes neu denken und nehmen sich dem Thema Bauen im Bestand an.

UFOs!

In Marseille sind drei micro homes gelandet, die von der Raumfahrt der 1950er- und 60er-Jahre inspiriert sind.

Baumartiger Theaterpavillon

Das Zürcher Theater Spektakel hat einen neuen Eingangsbereich. Ralph Alan Müller entwickelte elegante Strukturen, die an Baumkronen erinnern.

Räume verbinden

Für die Architekturbiennale in Venedig spannt das Trio von GRAFT Architekten mit der Politikerin Marianne Birthler zusammen. In ihrem Beitrag für den deutschen Pavillon reflektieren sie über die Auswirkungen von Mauern.

Gesucht: Die besten Neubauten 2017!

Die Redaktion der archithese sucht herausragende und kontroverse Neu- und Umbauten in und aus der Schweiz für die Swiss Performance 18.

176 500 Jahre alte Landart

Bauen wurde dem Neandertaler anhin nicht zugetraut. Ein Stalaktitenkreis in der Bruniquel-Höhle könnte jedoch die älteste bekannte menschliche «Architektur» sein.

Ode an das Kaolin

Marc Comes und Beda Achermann haben einen sinnlichen Film zum 125-jährigen Jubiläum von Keramik Laufen produziert.

Pärchenidyll (Foto: LittleCITY)
  • Kommentar

Glas-Iglus für die Alpen?

Der Tourismus in den Schweizer Alpen schwächelt seit Jahren. Mit innovativen Konzepten wird versucht, Aufmerksamkeit zu erregen. Das geht mitunter ästhtisch daneben, wie zwei Glas-Iglus am Partnunsee zeigen.

  • Kommentar

«Switzerland first!»

Donald Trumps Protektionismus für den US-Markt finden viele Schweizer weltfremd und altmodisch. Doch wenn die SBB für die Zürcher Europaallee Fassadenelemente in China bestellen, dann werden – trotz Aussenhandelsüberschuss – ähnliche Forderungen laut.

lilitt bollinger studio, Umbau eines Hauses in Obstalden, 2016 (Foto: Mark Niedermann)
  • Aktuelles

Selbstbewusst und doch sensibel

Über Lilitt Bollingers Umbau in Obstalden lesen Sie in archithese Neues Feingefühl. Wer die Architektin live erleben möchte, kommt zum Werkvortrag am 16. August 2017 nach Thun.

  • archithese Event

Heute: Inside Monadnock

Welche Diskurse und Frage beschäftigen das niederländische Büro? Woran orientieren sich Job Floris und Sandor Naus bei ihren Gestaltungen? Ersterer wird am 12. Oktober 2017 nach Zürich reisen, um im Architekturforum einen Werkvortrag zu halten und exklusive Einblicke zu gewähren. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. 

Ulrich A. Reiterer (Regisseur), Sava Buildering, 2015, Standbild
  • Aktuelles

Filmfestival Architektur

In Wien läuft die fünfte Ausgabe des Filmfestivals Architektur.Film.Sommer. Aktuelle und historische Kämpfe um lebenswerte Städte und Architekturen versprechen spannende Kinoabende.

Melchior Berri (1801–1854), Entwurf für die Quaianlagen in Luzern, 1836
  • Aktuelles

Was wäre, wenn…

ist eine begehbare Installation über die Möglichkeiten des Stadtraums. Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums des Instituts gta der ETH Zürich werden alternative Ortsbilder für Basel, Luzern und Zürich gezeigt.

Der Turm in idyllischer Lage auf dem Julierpass (Foto: Bowie Verschuuren)

Signal in der Wildnis

Auf dem Julierpass steht seit diesem Sommer ein Turm, in dem das Origen Festival Cultural stattfindet. Der Zentralbau fokussiert auf eine abgehängte Bühne und erlaubt gleichzeitig einen Rundblick in die Bergwelt.

Ausstellungen zur Architektur online

Das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW in Gelsenkirchen hat sein neues Online-Archiv aufgeschaltet: Darin sind sämtliche Projekte des M:AI seit 2005 in chronologischer Ordnung zu finden.

Der historische Bunker namens Tirpitz und das neue Museum (Foto: Laurian Ghinitoiu)

Unsichtbares Museum

BIG entwarf in Blåvand an der dänischen Nordseeküste ein spektakuläres Museum: Mit Tirpitz reagieren sie auf den gleichnamigen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg.

Icecream, you screem

Die Postmoderne erlebt in der Architktur ein Revival. Nun hatte auch das japanische Büro SANAA Lust, formal richtig aufzudrehen. Ihr Naoshima Terminal erinnert an einen Berg erfrischenden Glaces. Seltsam, aber zugleich ein cooler Füller fürs Sommerloch!

Jeremie Frank, The Macrophone, 1981
  • Aktuelles

AA London in Berlin

Die in Berlin laufende Ausstellung Gezeichnete Welten. Alvin Boyarsky und die Architectural Association zeigt rund fünfzig Architekturzeichnungen aus der Sammlung des ehemaligen Leiters der Architekturschule AA in London.

Strassenansicht des Naturmuseums St. Gallen (Bild: Hochbauamt St. Gallen)

Ernst bis heiter

Das neue Naturmuseum St. Gallen bringt mit seiner expressiven Dachlandschaft Schwung in ein eher belangloses Quartier. 

Südansicht des Carmen Würth Forums (Bild: Ufuk Arslan)

Schlichte Kulturboxen

Mit dem Carmen Würth Forum in Künzelsau hat David Chipperfield erneut ein klassizistisch inspiriertes Bauwerk entworfen – nun wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Das Kultur- und Kongresszentrum zeichnet sich durch eine reduzierte Architektur aus, die mancheinen an die Gestaltungen Ludwig Mies van der Rohes erinnern mag.

Seite

  • <<
  • <
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • >
  • >>
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.