Was ist ‹der Balkan›? 
Kategorien wie Osteuropa, Ostmitteleuropa oder Südosteuropa sind keine neutralen geografischen Bezeichnungen | Ulf Brunnbauer
Städtebauliche Setzung und behutsame Transformation 
Split baut sich um | Maroje Mrduljaš
Tirana ist (k)eine Insel 
Das experimentelle Rahmenwerk für Raum- und Architekturinterventionen in der albanischen Hauptstadt | Kristo Saimir
Urbanisierung der Strände 
Transformation spätmoderner Tourismusarchitekturen in Bulgarien und Kroatien | Anke Hagemann und Michael Zinganel
Designing the Balkans 
Nine portraits of new and established architectural practices | Daniela Meyer
Don’t Drown Belgrade 
A report from Belgrade Waterfront | Iva Cukic, Dubravka Sekulic, Ljubica Slavkovic, Ana Vilenica
Identity Edits 
Flagging territories with religious architecture | Azra Akšamija
Legendendichtung statt Zukunftsmusik 
Denkmäler als politische Werkzeuge in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens | Jørg Himmelreich
Spannungsfelder 
Tendenzen in der zeitgenössischen Architektur Bulgariens | Aneta Vasileva
Agenten des Wandels 
Wie Architekten und Urbanisten in Südosteuropa ihre Städte verändern | Kai Vöckler
Modular und flexibel 
Bruno Fioretti Marquez Architekten Kindergarten Cassarate, Lugano | Katharina Jacobi
Tektonische Schichtung statt Big Box 
Meyer Stegemann Architekten Gewerbepark Morgenstern, Frauenfeld | Richard Zemp