Aus welchem Land kommen Sie?


Nutzungsbedingungen der digitalen Angebote für archithese-Abonnenten

Abonnenten der Printausgabe der archithese erhalten einen Zugang zu den E-Paper-Ausgaben der Zeitschrift. Es stehen ihnen alle abonnierten Ausgaben ab Heft 5.2015 digital zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die jeweilige Abonummer über die Apps für Apple und Android oder über einen Internetbrowser.

Diese Dienste sind registrierungs- und kostenpflichtig. Bei Abschluss eines Abonnements senden wir Ihnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Unsere AGBs können Sie jederzeit hier einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht über das Internet verfügbar.

Weitere Informationen zu dem Abonnements der Printausgabe und einzelnen gedruckten Heften und aktuelle Preise finden Sie im Online-Shop.

 

§1 Zugangscode E-Paper

Sie erhalten mit dem Kauf eines archithese-Abonnements eine Rechnung mit Ihrer Abonummer zugestellt. Die Abonummer ist gleichzeitig der Zugangscode zu den E-Paper-Ausgaben. Der Zugang ist persönlich und vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt und wird rechtlich verfolgt.

 

§2 Haftung des Vereins pro archithese

Voraussetzung für die einwandfreie Nutzung der von Verein pro archithese zugänglich gemachten Werke und Dienste ist, dass Sie über einen Zugang zu elektronischen Medien verfügen, der den jeweiligen aktuellen technischen Standards entspricht. Bitte informieren Sie sich vor Abschluss des Vertrages, ob die von Ihnen benutzte Hard- und Software die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Dateitypen ermöglicht.

Eine Haftung für Schäden an Hard- oder Software des Nutzers übernimmt die Verein pro archithese nicht.

Der Verein pro archithese ist darum bemüht, ihre Dienste stets zugänglich zu halten. Sie übernimmt hierfür jedoch keine Haftung. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit besteht nicht.

 

§3 Urheberrechte

Bitte beachten Sie, dass die Ihnen zur Verfügung gestellten Werke urheberrechtlich geschützt sind. Sie sind nicht dazu berechtigt, diese zu anderen Zwecken als zum privaten Gebrauch beziehungsweise im Rahmen sonstiger gesetzlicher Schranken des Urheberrechts zu nutzen. Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, diese Werke zum Beispiel über Fileshare-Dienste oder Websites Dritter (zum Beispiel Facebook, YouTube und so weiter) öffentlich zugänglich zu machen. Dies wäre eine Urheberrechtsverletzung, die wir zum Schutz unserer Autor*innen und Vertragspartner*innen nicht dulden können. Für Fragen zu Nutzungsrechten wenden Sie sich bitte an redaktion@archithese.ch

 

§4 Vertragsänderungen

Der Verein pro archithese behält sich vor, Ihre Nutzungsbedingungen für archithese-Abonnenten im Bereich der digitalen Angebote zukünftig zu ändern. Die geänderten Nutzungsbedingungen werden Ihnen gegenüber wirksam, wenn Sie der Änderung nicht innerhalb einer Frist von einem Monat ausdrücklich widersprechen. Der Verein pro archithese ist dazu verpflichtet, Sie bei Beginn der Frist über die Änderung und die vorgesehene Bedeutung Ihres Verhaltens besonders hinzuweisen.

 

§5 Vertragsbeendigung

Wenn Sie Abonnent*in der Printausgabe der archithese sind, stehen Ihnen die digitalen Ausgaben ab Heft 5.2015 kostenlos zur Verfügung. Davon ausgenommen sind sämtliche digitalen, kostenpflichtigen Ausgaben, die zum Zeitpunkt Ihres Abonnementsabschlusses noch nicht digital erhältlich waren.

Der Zugang zu den E-Paper-Ausgaben erlischt automatisch, falls das Print-Abonnement nicht verlängert wird. Eine Kündigung des Print- oder digitalen Abonnements ist nicht nötig. Das Abonnement läuft aus, wird die Rechnung zur Erneuerung nicht beglichen.

Aktuelles Heft

archithese 2.2023

Keramik