Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Aktuelles

Architecture Festival Zürich

Zürich wird im Oktober zum Schauplatz für Architektur, Film und urbane Experimente: Das erste Architecture Festival Zürich lädt Besucher*innen ein, Architektur in all ihren Facetten zu erleben – von Ausstellungen und Filmvorführungen über Diskussionen bis hin zu interaktiven Formaten wie dem Creative Marketplace und Stadtspaziergängen.

archithese ist nicht nur Medienpartnerin, sondern auch am 17.10. auf dem Podium vertreten!

  • Aktuelles

Zeit_Raum_Forum 2025

Am 23. und 24. September diskutiert das Zeit_Raum_Forum (ZRF) im HUMBUG Basel zum dritten Mal die Potenziale temporärer Nutzungen. Dieses Jahr steht es unter dem Schwerpunkt «Zwischennutzung – mehr als Lückenfüller: Vom Planungstool zum dauerhaften Provisorium». archithese ist als Medienpartnerin mit dabei!

  • Aktuelles

archithese in De Standaard

Anlässlich des aktuellen archithese Länderhefts 4.2024 Belgien und der Ausstellung Soft Power: Stadtmachen nach Brüsseler Art im S AM in Basel lud die belgische Tageszeitung De Standaard unter anderem archithese Redaktorin Nele Rickmann und S AM Kurator Andreas Kofler zu einem Gespräch.

  • Aktuelles

Soft Power: Stadtmachen nach Brüsseler Art

Bis zum 16.03.2025 ist die Ausstellung Soft Power: Stadtmachen nach Brüsseler Art im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zu sehen. Sie untersucht die Entwicklung Belgiens zum international anerkannten Hotspot der zeitgenössischen Architektur und des Städtebaus – und macht so bereits Vorfreude auf das kommende Länderheft der archithese: 4.2024 Belgien.

Wohnhaus Bachmann Hinwil - Terrasse © urban fragment observatory
  • Aktuelles

Baller & Baller in Zürich

Die Ausstellung VISITING. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966 – 1989 kann bis zum 26. Oktober 2024 im Architekturforum Zürich besucht werden. Mit Hilfe diverser Medien werden ausgewählte Arbeiten des bis 1989 gemeinsam geführten und preisgekrönten Berliner Architekturbüros präsentiert. Das junge Kurator*innen-Kollektiv ufoufo hatte sich bereits während dem Studium mit Projekten von Inken und Hinrich Baller auseinandergesetzt. In Zürich öffnen sie die Ausstellungsinstallation nun zum vierten Mal für Interessierte.

Buch «Forget Me Not» (Building Fictions 2024)
  • Aktuelles

Forget Me Not

Ende August 2024 wird der historische Tröckneturm in Sankt Gallen durch die in den Niederlanden lebende Schweizer Künstlerin Stéphanie Baechler neu belebt. Früher diente der Turm dem Trocknen von nassen und gefärbten Stoffbahnen, heute ist er ein stummer Zeitzeuge der einst blühenden Textilindustrie in Sankt Gallen und der Ostschweiz. Interessierte erwartet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Beiträgen unter anderem von Roger Boltshauser und Buchvernissage.

© vitra
  • Aktuelles

Umnutzung der Fabrikhalle von Álvaro Siza

Der Vitra Campus öffnet sich sukzessive: Mit dem Architekturstudiengang der Dualen Hochschule Lörrach ist ein externer Nutzer auf das Gelände gezogen. Dafür wurden Räume in der früheren Fabrikhalle von Álvaro Siza eingerichtet – flexibel, minimalinvasiv, demontierbar, aus Holz als nachwachsendem Rohstoff.

  • Aktuelles

Es war einmal ein lauer Sommerabend ...

... da kamen zusammen eine Handvoll Architektinnen, Architekten und Architekturinteressierte. Bunte Schar traf auf grauen Saal. Stakkato im Wechselspiel mit beruhigender Langsamkeit. Und doch jahraus jahrein viel zu schnell vorbei..

On-Stage Detail
  • Aktuelles

Sneak Peek

Die Architekturbiennale Venedig 2021 präsentiert online Previews in Form von Podcasts, Interviews und Kurzvideos, um auf die Eröffnung der Schau im kommenden Mai neugierig zu machen.

  • Aktuelles

Queering Platforms

Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer diskutieren gemeinsam mit Uwe Bresan und Jørg Himmelreich zum Thema «Queering Platforms». Interessierte können bei dieser Veranstaltung der TU Wien über Zoom dabei sein.

  • Aktuelles

More Aesthetics!

Das Architektur Forum Ostschweiz eröffnet die Veranstaltungsreihe «Schönheit» mit einer philosophischen Diskussion über die Idee der Schönheit in der Architektur.

  • Aktuelles

Was bedeutet Konstruktion heute?

Am 30. und 31. Januar 2020 findet die vierte Aachener Tagung zur Identität der Architektur statt. archithese Chefredaktor Jørg Himmelreich wird wieder als Moderator an der Veranstaltung der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen mitwirken.

Erster Preis, Visualisierung © Katharina Münch
  • Aktuelles

Architektur für Schweine

Über die Haltungs- und Schlachtbedingungen von Nutztieren wird eine kontroverse Debatte geführt. Das Aedes Architekturforum präsentiert Architekturentwürfe für die gestiegenen Ansprüche an die Nutztierhaltung.

 

  • Aktuelles

Swissification

Die Wanderausstellung Swissness Appplied macht im Kunsthaus Glarus Station. Die Schau setzt sich humorvoll mit dem Etablieren europäischer Architekturthemen in US-Städten auseinander.

Made in, Rohrwerk. Fabrique Sonore, Rendering, 2019
  • Aktuelles

Experimentarium für Klang und Architektur

Elf Musikerinnen und Komponisten bespielen während der Biennale ZeitRäume Basel vom 18. bis 21. September 2019 im Innenhof des Kunstmuseums die Klangskulptur Rohrwerk. Fabrique Sonore. Für Initiator Beat Gysin ist es nicht nur ein musikalisches Experiment. Der Event soll Klangerfahrungen und Architektur näher zusammenbringen.

  • Aktuelles

Eintritt frei

Am Wochenende vom 28./29. September 2019 öffnet Zürich zum vierten Mal seine Türen. Das Architektur- und Stadterlebnis Open House Zürich führt durch private Häuser, Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, Büros, Werkstätten sowie herausragende Gebäude und ist für alle kostenlos.

20. September 2019, Schweizer Musikpreis (Foto: Xavier Voirol)
  • Aktuelles

Der gemeinsame Raum

30 Orte in und um Basel, 30 Produktionen, 30 Uraufführungen, rund 200 Veranstaltungen mit über 900 Mitwirkenden. An der diesjährigen Biennale ZeitRäume Basel vom 13.–22. September 2019 steht «der gemeinsame Raum» im Mittelpunkt. 

Letzipark Zürich (Foto: David Jaeggi, 2018)
  • Aktuelles

Wir bauen ein Paradies!

Das Einkaufsverhalten hat sich radikal verändert. War das Shoppingcenter in den 1970er-Jahren der Inbegriff des Einkaufs-Paradieses, kämpfen diese Orte heute mit schwindenden Besucherzahlen. Neue Konzepte sind gefragt. Diesem Thema widmet sich nun eine Fotoausstellung im Museum Bellpark Kriens.

Ralph Allan Mueller, Neue Spielstätte «Zentral» am Theaterspektaktel, Rendering, 2019
  • Aktuelles

Bühne frei

Die zentrale Spielstätte ist stets ein besonderes Highlight des Zürcher Theaterspektakels. Architekt Ralph Allan Mueller hat für die 40. Ausgabe auf der Landiwiese eine flexible neue Spielstätte entworfen. Das Theaterspektakel, das vom 15. August bis 1. September 2019 stattfindet, bietet zudem in diesem Jahr für Architektinnen drei besonders interessante Events.

  • Aktuelles

Bitte stören!

Nextzürich zieht für zwei Wochen in das Zentrum für Architektur Zürich und lädt mit einem reichhaltigen Programm dazu ein, gemeinsam die Stadt von morgen auszuprobieren. 

Seite

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Zargag
2025.09 Zargag
2025.09 Swisspearl
2025.09 Swisspearl
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.