Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Buch «Forget Me Not» (Building Fictions 2024)
    Buch «Forget Me Not» (Building Fictions 2024)

Seite

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • >>

Forget Me Not

Installation und Buchvernissage

 

Ende August 2024 wird der historische Tröckneturm in Sankt Gallen durch die in den Niederlanden lebende Schweizer Künstlerin Stéphanie Baechler neu belebt. Früher diente der Turm dem Trocknen von nassen und gefärbten Stoffbahnen, heute ist er ein stummer Zeitzeuge der einst blühenden Textilindustrie in Sankt Gallen und der Ostschweiz. Interessierte erwartet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Beiträgen unter anderem von Roger Boltshauser und Buchvernissage.

 

Stéphanie Baechler interessiert sich insbesondere für das Zusammenspiel von Handwerk und Technologie. Sie war drei Jahre Leiterin des Druckdesigns für das Schweizer Textilunternehmen Jakob Schlaepfer und arbeitete als Textile Developer / Design Assistentin für Hussein Chalayan in London. Seither hat sich ihre Arbeit in Richtung Skulptur und Installation entwickelt und auf das Zusammenspiel von Keramik und Textilien fokussiert.
Ihre Installation Forget Me Not erzählt von der Vergangenheit und Gegenwart der Textilindustrie und schafft ein sicht- und erlebbares Textil-Zeichen im öffentlichen Raum. Die aufgehängten Stoffbahnen nehmen das Lochkarten-Motiv auf und erinnern an ihre Funktion als erste Datenträger für die Stickerei. Das Material besteht aus Resten von High-Tech-Textilien für moderne technische Anwendungen. Mit dieser Vereinigung historischer und zeitgenössischer Materialität und Ästhetik interpretiert Baechler die ehemalige Funktion des Tröckneturms von Johann Jacob Täschler (1828) neu und vermittelt den Betrachtenden einen vielfältigen Dialog rund um die Textilgeschichte und die Kultur des Erinnerns. Forget Me Not ist der Name der Installation, der für das Motiv der vergrösserten Lochkarte steht – ein besticktes Taschentuch mit Vergissmeinnicht.

 

Die Installation befindet sich am Burgweiherweg (9000 Sankt Gallen) und findet an drei Wochenenden jeweils Freitag bis Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr statt: 23.–25. August / 29. August – 1. September / 5 – 8. September 2024. An der Veranstaltung am 31. August spricht unter anderem Architekt Roger Boltshauser.

 

Vernissage
Freitag, 23. August 2024 17.00 Uhr
Buchvernissage: Forget Me Not / Vergissmeinnicht

Textiler Spaziergang
Samstag, 24. August 15.00 Uhr
Vom Textilmuseum St.Gallen werden die Wahrzeichen der Textilindustrie auf dem Weg zum Tröckneturm erkundet.
17.00 Uhr: Buchpräsentation Forget Me Not / Vergissmeinnicht mit der Künstlerin Stéphanie Baechler.

Führungen
Sonntag, 25. August 2024
11.00 Uhr, 14.00 Uhr, Führung im Tröckneturm mit Dorothee Guggenheimer und Einblick in die Installation mit der Künstlerin Stéphanie Baechler

Vorträge und Diskussionen
Samstag, 31. August
10.00 - 17.30 Uhr Dialog mit Barbara Zoé Kiolbassa (Kunst Halle Sankt Gallen)
mit Beiträgen von: Textile Designer Martin Leuthold, Architekt Roger Boltshauser, Fotografin Ladina Bischof, TaDA

Vortrag
Sonntag, 1. September 2024
11.00 Uhr Vortrag über das Türkischrot mit Norbert Hälg und Einblick in die Installation mit der Künstlerin Stéphanie Baechler

Museumsnacht St. Gallen
Samstag, 7. September 2024
19:30 - 20:00 Buchpräsentation: Forget Me Not
Führung zur Kunstinstallation 19.00 / 21.00 / 22.00 / 23.00 Uhr

 

> Mehr über die Installation und die Künstlerin Stéphanie Baechler unter stephaniebaechler.com.

> Mehr über die Fotografin Ladina Bischof in der Rubrik ArchitekturFotografie der kommenden archithese 3.2024. Ab 1. September im Onlineshop erhältlich.

Unsere Empfehlung

archithese 2.2024

Spiegel


Unsere Empfehlung

archithese 1.2024

Swiss Performance 2024


Unsere Empfehlung

archithese 4.2023

Japan


2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Swisspearl
2025.09 Swisspearl
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
2025.09 Zargag
2025.09 Zargag
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.