Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Rezension

Thrickle

Frank Barkow und Regine Leibinger lassen in Princeton in einer sinnlichen Installation die Metallstäbe rauschen.

  • Rezension

Werkbundstadt Berlin

Der Deutsche Werkbund plant in Berlin ein neues Quartier. Mehrere Schweizer Büros mischen mit und liefern Projektideen.

Foto: Stefan Altenburger
  • Rezension

Mindmap der Kultur

Ein Review zur Ausstellung MAN transFORMS: Die Dokumente, welche noch bis Freitag an der ETH Hönggerberg in Zürich  zu sehen ist

  • Rezension

Begehbares Bild

Alfredo Häberli bespielt Fritz Glarners Rockefeller Dining Room im Haus Konstruktiv in Zürich mit einem neuen Interieur.

  • Rezension

architektur0.16 – unsere Highlights

Wir haben uns auf der Zürcher Werkschau umgesehen und umreissen ausgewählte Präsentationen, die nicht nur durch ihre Höhe unsere Aufmerksamkeit erregten.

  • Rezension

Europas beste Bauten

Die Tournee geht zu Ende. Sieger und nominierte Projekte des Mies van der Rohe Preises 2015 werden derzeit ein letztes Mal im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt gezeigt.

  • Rezension

Grenzenlose Alpen

Die Alpen stecken tief in den Mühlen nationaler Mythenbildungen. Eine Wanderkarte zeigt die gewaltige Berregion nun als zusammenhängenden Naturraum, der vom Mittelmeer bis zum Wiener Becken reicht.

  • Rezension

Sanfte Bezugnahmen

Das gta zeigt Zeichnungen und Modelle Shinoharas. Valerio Olgiati und Christian Kerez setzten im Vernissage-talk ihre eigenen Arbeiten sanft in Beziehung zum Werk des Japaners.

  • Rezension

Urbane Träumereien

Wuchernde Pflanzen und rauschendes Wasser – Ronan und Erwan Bouroullec wollen mit ihren vierzehn Designs die Natur in die Stadt zurückbringen. Die Schau kann in Zaha Hadids Feuerwache in Weil am Rhein bestaunt werden.

  • Rezension

Making-of

Incidental Space – der Schweizer Beitrag zur diesjährigen Architekturbiennale in Venedig – ist ein Publikumsmagnet. Eine Ausstellung in Zürich zeigt, wie die faszinierende Raumskulptur enstanden ist.

  • Rezension

Im Licht der Schattenfuge

Betonfertigteile, Schalformen, Tieflader, Kiessilos – der BSA lud zur Präsentation seiner neuesten Publikation Formkraft der Konstruktion an den passenden Ort ein: Das Firmengelände des Fertigteilproduzenten Element in Tafers.

Klicken Sie auf das Bild für eine Grossansicht der Galerie.
  • Rezension

Grundsolide, aber liebenswert altmodisch

In Chur wurde die Erweiterung des Kunsthauses vom spanischen Architekturbüro Barozzi Veiga eröffnet.

  • Rezension

Tangible Utopias

Lebbus Woods gezeichnete Architekturvisionen faszinieren – auch die Lehrenden am ./studio 3 der Universität Innsbruck. Ein Einfluss, der im Buch Tangible Utopias, das Studentenarbeiten aus 15 Jahren zeigt, spürbar ist. Doch geht es dabei um formale Spielerei oder Haltung?

  • Rezension

Print versus Digital?

Das E-zine T—ransfer wurde in Zürich gelauncht. Neue Strategien für den digitalen Architekturdiskurs wurden versprochen, doch wirkten sie bereits vertraut.

  • Rezension

Postmoderne in der DDR

Die DDR war nicht gerade ein Hort postmoderner Architektur. Doch ein neuer Film zeigt: Kurz vor der Wende trumpfte sie mit dem «Bowlingtreff» zumindest in Leipzig bunt auf.

BIG, Lego Experience Center, Visualisierung
  • Rezension

Las Vegas Reloaded

Zu BIG's Lego House in Billund

Richard Wilson, Kew Gardens. The Pagoda and Bridge, 1762
  • Rezension

Paradise Lost

Eine Ausstellung des Zürcher Museums Rietberg setzt unter anderem den Englischen und Chinesischen Garten in Bezug.

Studio KO, Musée Yves Saint Laurent, Marrakesch
  • Rezension

Zwischen den Welten

Zwei Häuser in Marrakesch und Paris stellen ab Herbst 2017 das Oeuvre des Modeschöpfers Yves Saint Laurent zur Schau.

Klicken Sie auf das Bild für eine Grossansicht der Galerie.
  • Rezension

Erste Eindrücke aus Chur

die Erweiterung des Kunsthauses des spanischen Architekturbüros Barozzi Veiga in einer Bildstrecke

Prisma und Treppe (Foto: André Morin)
  • Rezension

Goldene Spiegelung

Der Umbau des Pavillon Dufour durch Dominique Perrault ist Teil einer Neuorganisation der Besucherströme in Versailles.

Seite

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.