Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
Arno Brandlhuber sprach über das architektonische Potenzial des Vorgefundenen.
  • archithese Event

Inspirierend und erfrischend

war Arno Brandlhubers Vortrag am 7. Dezember 2017 im Schaudepot des Vitra Design Museums in Weil. Er sprach über das Weiterbauen an Ruinen und die gesetzlichen Tücken dabei.

  • archithese Event

Arno Brandlhuber spricht über Ruinen.

Welches Potenzial bergen Ruinen? Ist das Weiterbauen an zerfallenden Architekturen ein lohnender Akt der Nachhaltigkeit? Arno Brandlhuber wird zu diesen Fragen am 7. Dezember 2017 in einem Werkvortrag Position beziehen. Die Bühne dafür ist das Schaudepot des Vitra Design Museums in Weil am Rhein.

  • archithese Event

Heute: Inside Monadnock

Welche Diskurse und Frage beschäftigen das niederländische Büro? Woran orientieren sich Job Floris und Sandor Naus bei ihren Gestaltungen? Ersterer wird am 12. Oktober 2017 nach Zürich reisen, um im Architekturforum einen Werkvortrag zu halten und exklusive Einblicke zu gewähren. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. 

  • archithese Event

Aufwertung

Armon Semadeni zeigte beim archithese-Pecha Kucha 2017 das Naturmuseum St. Gallen.

  • archithese Event

Zeitgemäss traditionell

Ramon Arpagaus stellte beim archithese-Pecha Kucha 2017 das Badehaus Davos Munts von Capaul & Blumenthal im Val Lumnezia vor.

  • archithese Event

Ein Loft in der Scheune

Benjamin Widmer präsentierte beim archithese-Pecha Kucha 2017 den Umbau der geschützen Scheune Dingenhart bei Frauenfeld in ein Wohnhaus.

  • archithese Event

Feinfühlig verdichtet

Philippe Jorisch zeigte beim archithese-Pecha Kucha 2017 den Ersatzneubau eines Mehrgenerationenhauses im Morgenquartier in Wetzikon.

  • archithese Event

Gemeinschaftsraum

Beim archithese-Pecha Kucha 2017 präsentierte Sebastian Holzhausen den Umbau des Progr.-Hofs in Bern.

  • archithese Event

Identitätsstiftend

Harry van der Meijs sprach beim archithese-Pecha Kucha 2017 über Sanierung und Umbau des Gemeindehauses in Horw, die er gemeinsam mit raumfalter Architekten verwirklichte.

  • archithese Event

Bezugnahme

Oliver Menzi stellte beim archithese-Pecha Kucha 2017 die Erweiterung und Sanierung der denkmalgeschützten Schulanlage Felsberg bei Luzern vor.

  • archithese Event

Inspiriert

Einen Schulbau hatte Patrick Schmid beim archithese-Pecha Kucha 2017 im Gepäck: Er präsentierte das Schulhaus Hunzenschwil im Schweizer Mittelland.

  • archithese Event

Sichtbar gemacht

Gus Wüstemann stelle beim archithese-Pecha Kucha 2017 den Umbau eines Stadthauses aus dem Jahre 1842 an der Feldeggstrasse in Zürich vor.

  • archithese Event

Zeitschichten collagieren

Lilitt Bollinger sprach beim archithese-Pecha Kucha 2017 über ihren Stallumbau in Obstalden.

Von links nach rechts: Gus Wuestemann, Jørg Himmelreich, Ramon Arpagaus, Sebastian Holzhausen, Elias Baumgarten, Harry van der Meijs, Patrick Schmid, Benjamin Widmer, Lilitt Bollinger, Armon Semadeni, Oliver Menzi und Philippe Jorisch
  • archithese Event

Erfrischende Vorträge

Zehn Architekturschaffende präsentierten beim archithese-Pecha Kucha-Abend im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich ihre Projekte – flott und doch geladen mit Informationen. Die Senkrechtstarter sorgten für ein volles Haus, das gute Wetter für Feierlaune. Hier die Bilder...

Milica Topalovic und Manuel Herz
  • archithese Event

Protostructures

Was wenn Architekturschaffende sich als Moderatoren sozialer Prozesse begreifen, die Strukturen entwickeln, welche immer neuer Aneignung offenstehen? Und wie viel physische und regulative Infrastruktur ist dabei vonnöten? Diese Fragen umkreiste das Symposium Protostructure von ALICE und archithese am 7. Juni im House 2.

Dieter Dietz und archithese-Chefredaktor Jørg Himmelreich
  • archithese Event

Angebote zur Aneigung

Was bedarf es, um Leerräume in der Stadt zu transformieren? Warum werden manche Gestaltungen rasch vielfältig bespielt während andere unbeachtet versanden? Um diese Fragen kreiste das Symposium Open Space, gemeinsam organisiert vom EPFL-Institut ALICE und archithese, am 6. Juni im House 2.

  • archithese Event

Symposien: Open Space und Protostructure

Wie viel Freiheit braucht die Stadt und ihre Bewohner? archithese führt mit zwei Symposien am 6. und 7. Juni 2017 im House 2 auf dem Zürcher Toni-Areal eine grundsätzliche Debatte mit Architekten und Städteplanern. 

Der herbstliche Park rahmt den Erweiterungsbau des Landesmuseums.
  • archithese Event

Terrassen erfassen

archithese und Park Architekten laden am 21. April 2017 zur Besichtigung der Terraces in Winterthur ein.

  • archithese Event

Pecha Kucha: Neues Feingefühl II

Zehn Architekturschaffende präsentieren am 21. Juni 2017 beim Pecha Kucha-Abend im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich ein aktuelles Projekt. Erneut werden dabei Gestaltungen besprochen, die sensible Einpassung in ihren Kontext und starke architektonische Setzung ausbalancieren.

  • archithese Event

Vernissage der Swiss Performance 2017

Die neue Swiss Performance 2017 führt das Experiment zur Architekturfotografie weiter, das im vergangenen Jahr lanciert wurde. Für die neue Ausgabe der archithese haben Studierende der Architektur aus der Fotoklasse von Tobias Wootton der ETH Zürich zur Profikamera gegriffen. Wir laden am 6. April 2017 um 18 Uhr zur Vernissage des Heftes in die Redaktion ein.

Seite

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >
  • Alle Kategorien
  • eigene Veranstaltung
  • Architektur, Ausstellungen, etc.
  • Bücher & Publikationen
  • Hinweise auf Ausstellungen, Nekrolog, etc.
  • fsai
  • bezahlte Anzeigen
2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.