Die Gegner der Zerstörung des architekturgeschichtlichen Erbes auf dem Roche-Areal in Basel führen neu auch ökologische Bedenken ins Feld. Die Gruppe Tabula Rasa formulierte dazu ein Positionspapier.
Dan Ringelstein von SOM sprach mit Jørg Himmelreich und Dorothee Hahn über Städtebau als Instrument der Geoökonomie.
In our marketized society with innumerable interests, large-scale approaches are doomed to fail. Keller Easterling argues for a new approach towards design.
Im kleinen chinesischen Bezirk Songyang entstand eine Vielzahl kleiner Projekte, die Hinweise über Methoden zur ruralen Revitalisation geben. Park Books veröffentlichte einen umfassenden Katalog der Bauten, die schon auf der Biennale in Venedig Thema waren.
A new capital is rising from the sands in the desert east of Cairo. Whilst serving its own megalomania, the regime cares little for the majority of the population.
Der wegweisende Tessiner Architekt Luigi Snozzi ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Als kleine Hommage an den einflussreichen (Quer-)Denker zeigt die Redaktion ein Interview aus den Architekturdialogen.
Der Anbau von Palmöl ist eine Erfolgsgeschichte für Südostasien, ökologisch jedoch eine Katastrophe. Weil die neuen Anbauflächen auch Urbanisierungsprozesse nach sich ziehen, lohnt der Blick durch die Brille der Architekturschaffenden.
Die Weihnachtszeit wird dieses Jahr zwangsweise besonders besinnlich und bietet hoffentlich viel Zeit zum Lesen. Daher gibt es die E-Versionen der archithese für einen Monat in der Apple-App zum halben Preis.
Die pakistanische Hafenstadt Gwadar wird von China im Rahmen der BRI massiv ausgebaut und soll zu einem neuen Shenzhen werden.
Als Folge der Klimaerwärmung schmilzt das Eis in der Arktis; neue wirtschaftliche Möglichkeiten tun sich auf. Das macht die Region zum Spielball globaler Mächte und geht mit einer umfassenden Bautätigkeit einher.
Gegen den Abriss des Mäusebunkers in Berlin formierte sich Widerstand. Das Institut Bunker+ um Arno Brandlhuber schlägt eine nicht-menschliche Umnutzung vor, die eine neue Erinnerung an das Gebäude hervorrufen soll.
Heute wurde der Erweiterungsbau der Stiftung Zürcher Kunsthaus übergeben. Architekt David Chipperfield erläutert im Gespräch, wie der Neubau auf den Kontext des Heimplatzes und zugleich auf den grösseren städtebaulichen Zusammenhang reagiert.
Das Entwurfsstudio von Freek Persyn an der ETH Zürich untersucht, wie sich geoökonomische Entwicklungen auf verschiedene Städte in Europa auswirken. Studierende haben Vorschläge für die Hafenstadt Piräus erarbeitet.
China’s Belt and Road Initiative can be considered one of the largest and possibly most consequential territorial ventures currently being implemented on the planet. It is a driver of rapid urbanization.
Die aktuelle archithese zeigt auf, wie mit neuen Infrastrukturen und Architekturen Geopolitik betrieben wird. Dabei wird unter anderem der glitzernde Vorhang der neuen world class cities zur Seite gezogen und Hintergründe und Schattenseiten exponiert.
Bereiten Sie zu Weihnachten mit einem Themenheft oder Abo Ihren Bekannten eine grosse Freude.
Innovativer Wohnungsbau und überraschende Materialisierungen: Die Swiss Live Performance 2020 gibt´s jetzt als Video. Schauen Sie rein!
Weltweit wurden im Rahmen der Black Lives Matter-Bewegung Statuen gestürzt. Der Berliner Think-Tank Hybrid Space Lab sucht nach einem anderen Umgang mit problematischen Denkmälern und schlägt vor, das Valle de los Caidos um einen digitalen Layer zu ergänzen.
Anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Eisenhüttenstadt hat Michael Hirschbichler ein Mosaik von Otto Schutzmeister im Stil des sozialistischen Realismus und dem Weltraumzeitalter mit einer Lichtinstallation versehen.
Vor sieben Jahren renovierten Herzog & de Meuron Bar und Brasserie des Volkshauses Basel. Nun haben sie ein charmantes Hotel hinzugefügt, das so selbstverständlich wirkt, als sei es schon seit den 1920er-Jahren so dagewesen.
Seite