Die Retrospektive des Symbolisten Albert Trachsel gibt es nach früher Schliessung nun auch als Begleitpublikation.
Ernährung, Klima, Ungleichheiten – der Grund und Boden, auf dem wir leben ist politisch. Das zeigt die aktuelle Ausstellung Boden für Alle im Architekturzentrum Wien. Seit 8. Februar sind Museen in Österreich wieder für Besucher*innen geöffnet.
Mit seinem neuen Werk attackiert Douglas Spencer verschiedene «post-kritische» Ansätze, die derzeit besonders in der Architektur en vogue sind, und legt gekonnt den Grundstein für ein Neuaufleben der Architekturtheorie.
Der Politikwissenschafter Demo Reginold sprach beim archithese kontext-Symposium «Undoing Architecture» über Quere Räume.
Daniel Zamarbide griff beim archithese Symposium «Undoing Architecture» ausgehend vom Gender-Diskurs die Eintönigkeit moderner Architektur an.
Vor 25 Jahren erschien der erste Band der Monografie von Herzog & de Meuron, nach Band 6 von 2018 liegt jetzt auch Band 5 vor.
In der Dokumentation «Wohin mit der Geschichte?» greift Hans Christian Post die aktuell grassierenden Tendenzen zur Rekonstruktion auf.
Die Publikation «Backsteinstadt Zürich» lädt ein zu einem Spaziergang durch die Zürcher Gründerzeit und den spekulativen Wohungsbau um 1900.
Teile des berühmtesten Bauwerks der Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak, das in Polen gerne als «Manhattan» bezeichnet wird, wurden Ende Januar überraschend abgerissen. Das zeigt den vernachlässigten Umgang mit dem Erbe der Architektin.
Li Tavor liest ihr Spiel mit der räumlichen Desorientierung für archithese beim kleinen Symposium «Undoing Architecture» neu. Jetzt auf Video!
The timing of Laboratoire d’architecture winning entry for the Swiss Pavilion of the Venice Architecture Biennale in 2021 could not have been better, or worse. While the COVID-19 pandemic has postponed the show, everyone is thinking and talking about borders again.
Zum 18. Mal vergibt die Stadt Zürich eine Auszeichnung an die besten Bauten der Stadt. Die Einreichung ist bis zum 18. März 2021 geöffnet.
Kleine Inseln und Riffe spielen häufig eine Schlüsselrolle, wenn es um die Beanspruchung maritimer Nutzungsrechte geht.
Jørg Himmelreich eröffnete das archithese Symposium «Undoing Architecture» mit einer Einführung, was Queere Architektur bedeuten könnte.
Sri Lanka is changing. New high-rise buildings with high-end apartments, offices, and shopping malls are sprouting up at an increasing rate. Foreign influences are at work in the urban restructuring of the country – but who gets left behind?
Die Gegner der Zerstörung des architekturgeschichtlichen Erbes auf dem Roche-Areal in Basel führen neu auch ökologische Bedenken ins Feld. Die Gruppe Tabula Rasa formulierte dazu ein Positionspapier.
Dan Ringelstein von SOM sprach mit Jørg Himmelreich und Dorothee Hahn über Städtebau als Instrument der Geoökonomie.
In our marketized society with innumerable interests, large-scale approaches are doomed to fail. Keller Easterling argues for a new approach towards design.
Im kleinen chinesischen Bezirk Songyang entstand eine Vielzahl kleiner Projekte, die Hinweise über Methoden zur ruralen Revitalisation geben. Park Books veröffentlichte einen umfassenden Katalog der Bauten, die schon auf der Biennale in Venedig Thema waren.
A new capital is rising from the sands in the desert east of Cairo. Whilst serving its own megalomania, the regime cares little for the majority of the population.
Seite