Neumitglieder FSAI
Der FSAI darf sechs neue Mitglieder willkommen heissen: Nikolaus Hamburger, Martin Klopfenstein, Juho Nyberg, Patrick Schnieper, Markus Weindl und Guido Züger.
Text: FSAI – 30.1.2018
Professionalität und wichtiges Netzwerk
Der FSAI steht für die Professionalität und das ethische Bewusstsein des freierwerbenden Architekten bei Behörden und Öffentlichkeit ein. Er legt Wert auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Rolle des Architekten, indem er auf eine nachhaltige Entwicklung achtet und permanent nach Qualität strebt. Im FSAI erbringen Mitglieder mit klar ausgewiesener Kernkompetenz Leistungen für Mitglieder.
Nikolaus Hamburger (1987), HDPF, Zürich
2005–2013 Architekturstudium an der ETH Zürich und der TU Delft
2008–2009 Mitarbeit bei Christian Kerez, Zürich
2010–2011 Mitarbeit bei Waldburger + Schawalder, Herisau
2011 Bürogründung HDPF
Martin Klopfenstein (1978), Partner und Geschäftsleitungsmitglied von Freiluft Architekten, Bern
1999–2000 Architekturstudium an der Accademia di architettura Mendrisio
2001–2002 Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, Universität Freiburg i. Ue.
2002–2007 Fortsetzung Architekturstudium an der Berner Fachhochschule und TU Dresden
(Abschluss: MA in Architektur)
2005 Praktikum bei der Denkmalpflege des Kantons Bern
2007 Gründung von Freiluft Architekten mit Alexander Grünig und Matthias Zuckschwerdt
Experten- und Jurytätigkeit
2014 Fachjuror Projektwettbewerb Erweiterung Schulcampus Sonnhalde Aarwangen
Seit 2014 Experte an der Berner Fachhochschule BFH, Fachbereich Architektur
2015 Fachjuror Projektwettbewerb Neubau Feuerwehrmagazin Konolfingen
Seit 2017 Experte an der Gewerblich-industriellen Berufsschule Bern GIBB
Schreiben
2003–2010 Architekturkritische Kolumne «Schwarzweissmaler» / «haushoch & fensterbreit» im
Burgdorfer Tagblatt / Berner Zeitung
Seit 2015 Rezensionen von Bauten in werk, bauen + wohnen
Seit 2016 Kommentare zu Projektwettbewerben in Hochparterre Wettbewerbe
Juho Nyberg (1975), Juho Nyberg Architektur, Zürich
2002 Diplom bei Mario Campi an der ETH Zürich
2002–2008 Verschiedene Anstellungen in Architekturbüros in St. Gallen und Zürich
2008 Gründung von Juho Nyberg Architektur
Tätigkeiten als Journalist
Seit 2010 Redaktionsmitglied von swiss-architects
2010-2012 Redaktor bei Ideales Heim
Seit 2012 Mitarbeit bei verschiedenen Publikationen von Design + Design
Weitere Tätigkeiten
2008–2010 Berufsbegleitende Ausbildung in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (ZHAW)
2010–2016 Jurymitglied des Foundation Awards – Förderpreis für Jungarchitekten
Patrick Schnieper (1968), Schnieper Architekten, Kriens
1985–1989 Hochbauzeichnerlehre
1991–1996 Abendtechnikum der Innerschweiz Atis Horw-Luzern
1996 Diplom Architekt HTL
1998–1999 Kunstpraktikum in New York bei Alex Kayser Fotograf †
1999–2006 Schnieper Keller Architekten
Seit 2007 Schnieper Architekten
Seit 2014 Fachkommission Architektur in der Gemeinde Wolhusen
Seit 2017 Dozent an der HFTG in Zug
Markus Weindl (1961), Miteigentümer Senn Architekten AG, Pfäffikon SZ
1976–1980 Lehre als Hochbauzeichner im Architekturbüro Albert Stähli
1982–1985 Studium an der Fachhochschule Luzern
1986–1989 Architekturbüro Herbert Oberholzer
1990–1993 Architekturbüro Adelbert Stähli
1994–1995 Architekturbüro John Angst
seit 1996 Senn Architekten AG (Miteigentümer seit 1999)
Guido Züger (1960), Zürich
1977–1981 Ausbildung als Hochbauzeichner bei Mangold und Erb Architekten, Frenkendorf
1982–1985 Diverse Architekturbüros in Basel
1986–1989 Peter Metzger Architekt, Rheinfelden
1989–1995 Bétrix und Consolascio Architekten, Zürich / Erlenbach
1996–1997 Tropeano + Pfister Architekten, Zürich
1998–2010 Theo Hotz AG Architekten und Planer, Zürich
2010–2014 ETH Zürich, Departement Architektur / Institut für Technologie in der Architektur (ITA)
2014–2017 Arch-Tec-Lab AG