Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Sverre Fehn: Pavillon der Nordischen Länder, Venedig 1962 (Foto: Stefano Graziani)
    Sverre Fehn: Pavillon der Nordischen Länder, Venedig 1962 (Foto: Stefano Graziani)

Seite

  • 1
  • 2
  • >

Japan im Norden Europas

Eine der Ikonen der norwegischen Architektur des 20. Jahrhunderts steht nicht in Norwegen selbst, sondern in Venedig. Das Gebäude von Sverre Fehn ist ein Meisterwerk der Modulation des Tageslichts.

 

Die Essentials, die seinen Entwurf bestimmten, hatte Fehn schon 1959 in knappen Worten zusammengefasst: Ziel war ein stützenfreier Raum mit durchgängigem gleichmässigen Licht. Abstand und Dimensionen der Dachträger wurden so gewählt, dass auch beim 68,5-Grad-Winkel um die Sommersonnenwende kein direktes Licht einfallen und auch kein Schatten entstehen kann. Der harte Kontrast zwischen Licht und Schatten, wie er für den mediterranen Raum typisch ist, wurde hier also aufgelöst zugunsten eines diffusen, fast neblig erscheinenden Lichtkontinuums, wie man es eher aus dem Norden kennt. Es verbindet sich mit dem Beton der Decken und Wände, dem Weisszement und weisser Marmorzuschlag beigegeben wurde, zu einer Lichtfarbe, die warm und fahl zugleich wirkt.
Über die Inspirationen, die Fehn zu seinem Konzept beflügelten, ist viel gerätselt worden – Hubertus Adam geht diesem Rätsel in der aktuellen archithese zum Thema Norwegen nach: Mal wollte man darin das Konstruktionsraster des Dogenpalasts wiederfinden, mal Anregungen durch Jean Prouvé. Eher als Ferment denn als Inspiration könnte man die Auseinandersetzung mit Japan verstehen.

> Bestellen Sie jetzt die aktuelle archithese im Web-Shop

> Über den Schweizer Pavillon von Bruno Giacometti ist zu lesen in archithese 5.2014 zum Thema Fundamental Palace.

> Über die diesjährige Architekturbiennale in Venedig berichtete Hubertus Adam am 21.5.2021 in unserem Blog.

Unsere Empfehlung

archithese 6.2006

Zeitgenössische Utopien / Utopies contemporaines


Unsere Empfehlung

archithese 3.2008

Mehr Licht? / More Light?


2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.