Home
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Christine Müller im Gespräch mit der Baseler Architektin Barbara Buser,   Foto © AnA – Architects, not Architecture
    Christine Müller im Gespräch mit der Baseler Architektin Barbara Buser, Foto © AnA – Architects, not Architecture

Seite

  • 1
  • 2
  • >

«Hört auf neu zu bauen.»

Barbara Buser zu Gast in der Videoreihe Visions
von AnA – Architects, not Architecture

 

In der zweiten Folge der Interviewreihe Visions kommt Barbara Buser, Schweizer Architektin und Mitbegründerin des Baseler Architekturbüros Baubüro in situ, als Pionierin und Expertin für ressourcenschonendes Bauen im Bestand zu Wort.

 

Text: Stephanie Bär, 18. August 2022

 

Barbara Buser äussert im Gespräch mit der Publizistin Christine Müller ihren Standpunkt klar: den Bestand erhalten, unbedingt. Im Interview spricht die Architektin über ihre Haltung zum Bauen. Ihre Forderungen tragen zu einer Diskussion und einem Handlungsimpetus bei, die nicht nur durch den Klimawandel höchstaktuell sind. Die deutliche Einsparung von CO2 ist dabei ein essenzieller Teil.
Buser betont den grundsätzlichen Wert, den der Bestand trägt. Neben der ökologischen und ökonomischen Betrachtung verweist sie auf die Vorteile auf sozialer Ebene. Der Umgang mit Bestandsbauten, oftmals ein bekannter Faktor in der Nachbarschaft, führe zu einer stärkeren Identifikation mit der Umgebung. Busers Ansätze nehmen Akteure und Akteurinnen auf unterschiedlichen Ebenen in die Pflicht. Der Erhalt von bestehender Architektur fordert ein Umdenken der gängigen Prozesse. Dieses Hinterfragen und Umstrukturieren richtet sich nicht nur an Planende, sondern auch an Institutionen und Behörden – denn der Grundsatz von Barbara Buser bleibt: Die Architektur diene den Menschen.

 

Die Videoreihe Visions von AnA bietet Interviews mit Vordenkerinnen und Vordenkern einer neuen Architektur. Im Zentrum steht die Frage, wie sich das Planen und Bauen verändern muss, damit für Umwelt und Klima ein positiver Beitrag geleistet werden kann. Seit dem 18. Juli werden monatlich inspirierende Interviews mit interessanten Architektinnen und Architekten veröffentlicht.

 

> Das Interview mit Barbara Buser ist seit dem 15. August auf der Website von AnA – Architects, not Architecture veröffentlicht.

> Für die archithese 2.2022 Anders nutzen schrieben Marc Angst, Pascal Angehrn, Eric Honegger, Tabea Michaelis und Ben Pohl in «Der Nutzen des Alters» über zwei interessante Projekte von Baubüro in situ.

Aktuelles Heft

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.

Unsere Empfehlung

archithese 6.2015

Tradition | Adaption | Innovation


2025.01 PTV
2025.01 PTV
top
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • Preise in CHF
  • Preise in EUR
Navigation überspringen
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
  • Home
    • Vorschau
  • Blog
  • Shop / Abo
    • Adressänderung
    • Aboverwaltung
  • E-Paper
  • Inserieren
  • archithese
    • Kontakt
    • offene Stellen
  • Unterstützung
  • fsai
2025.09 Swisspearl
2025.09 Swisspearl
2025.09 Creabeton
2025.09 Creabeton
2025.01 PTV
2025.01 PTV
2025.09 Zargag
2025.09 Zargag
archithese verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen.