Der Kreis im Städtebau
Autoren: Maximilian Treiber und Carlo Fischer
Mehr als alle anderen Formen hat der Kreis eine duale Wirkungsweise. Immer schliesst er zugleich ein und aus – wirkt inklusiv und exklusiv. In der Kulturgeschichte war und ist der Kreis oft die formale Grundlage für Orte des Beisammenseins, aber auch der Aus- und Abgrenzung gegenüber anderen. Der Essay «Zwischen Zelt und Abbild des Kosmos» der beiden Architekten Maximilian Treiber und Carlo Fischer beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Kreises von den Anfängen, über die Idealstädte der Renaissance bis zur futuristischen Stadtplanung. Dabei kommen auch aktuelle Städtebauprojekte, wie die Planstadt Lingang New City zur Sprache.
> Mehr zur Kraft der Utopie lesen Sie im Science Fiction-Heft.
> Chefredaktor Jørg Himmelreich nimmt Sie mit auf eine Reise in die (Stadt-) Utopien von Walt Disney.