Back to the Roots 
Herzog & de Meuron: Naturbad Riehen | Ansgar Staudt
Unschärfe zwischen ideal und real 
Bruno Fioretti Marquez Architekten: Neue Meisterhäuser Bauhaus Dessau | Florian Dreher
Eine Drohne namens Architektur 
Zum reverse engineering des Elements-Projekts | Stephan Trüby
Die Biennale als Auftrag 
Über die Wirkungskraft der richtigen Fragen | Jørg Himmelreich
Den Drachen reiten 
Fabio Gramazio von Gramazio & Kohler im Gespräch mit Jørg Himmelreich
Die Biennale sollte den Architekten gehören! 
Gegen die thematische Überfrachtung | Patrik Schumacher
Obsessionen, Mythologien, Attitüden 
Rem Koolhaas als Ausstellungsmacher | Bart Lootsma
Der Mensch im Mittelpunkt 
Der Schweizer Pavillon in Venedig von Bruno Giacometti | Florian Dreher
Die Architektur der anderen 
Die Arbeiten des britischen Architekten Cedric Price | Tanja Herdt
Weitergehen! 
Lucius Burckhardt und die Architekturausstellung | Philip Ursprung
Lucius Burckhardt neu entdeckt 
Oder: Über das Zulassen von Pluralität | Ueli Mäder
«Ein Glücksfall für uns» 
Jacques Herzog im Gespräch mit Ueli Mäder und Peter Sutter
SPECIAL: A Growing Archive 
Swiss Summer School
Im Auftrag: Architektur zwischen Politik und Event 
Marianne Burki und Sandi Paucic von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia im Gespräch mit Florian Dreher
Reordering Reality while Playing 
Architecture and Creativity | Eeva-Liisa Pelkonen
Architecture, Discipline and Crisis 
The Venice Architecture Biennale as Seismograph | Rute Figueiredo
Mulino Stucky and after 
A Short History of the Beginnings of the Venice Architecture Biennale | Aaron Levy
Gegenwart mit Zukunft 
Markus Schaefer von Hosoya Schaefer Architects im Gespräch mit Margarete von Lupin
Capriccio in Book Form 
A Review Of Giulia Foscari’s Book Elements Of Venice | Irina Davidovici
Die Peripherie radikal neu denken 
Abecedarium zur Peripherie | Stefan Kurath
Nachruf 
En mémoire de Charles Feigel | Michel Tanner