Reise durch Zeit und Raum 
Neubau der Asia Society in Hongkong von Tod Williams Billie Tsien Architects, New York | Ulf Meyer
Wohnungsbau als Klientelarchitektur
ROBERTNEUN™: Am Lokdepot in Berlin | Christian Welzbacher
Kann Architektur sich «rentieren»? 
Immobilien oder Die Globalisierung des Örtlichen | Robert Kaltenbrunner
Monopoly 
Spiel und Stadtutopie | Andreas Tönnesmann †
Make No Little Plans 
Die Talente des Daniel Burnham | Wulf Böer
Ökonomie, Eitelkeit und Grösse 
Welche Faktoren prägen die Skylines unserer Städte? | Gunter Löffler
Spielräume für Vielfalt 
Jørg Himmelreich im Gespräch mit Pascal Müller von Müller Sigrist Architekten
Mehr als die Summe der Teile 
Zur Ökonomisierung des Urbanen | Carl Fingerhuth
Booming Warsaw 
Piotr Brzoza im Gespräch mit Wojciech Kotecki und Marcin Kwietowicz
Building the Turkey of Tomorrow 
Land Speculation As a Tool for the Politicization of the National Economy | Ayşe Çavdar
La crisi oder Der Pate als Spekulant 
Strategien und Spuren der Mafia im Baugewerbe | Petra Reski
Design Adventures in Ad-Hoc Urbanism 
Mapping the Connections between Construction Industry, Real Estate and Modern Architecture in Greece | Panos Dragonas
Economies of Scale 
Skaleneffekte als Treiber typologischer Innovation in Architektur und Städtebau | Christian Salewski
Redevelop! 
oder Die Renaissance der Bestandsentwicklung | Annelen Schmidt
Gründerzeit 
Die Sanierung und Nutzung von Schrottimmobilien durch urbane Pioniere | Tim Rieniets und Christine Kämmerer
Wa(h)re Architektur 
oder Zurück zum Wesentlichen? | Florian Dreher
Private Wohnbauten in Hongkong 
Materialisierte Ökonomie | Esther Lorenz
Inhalt statt Spekulation 
Hannes Mayer im Gespräch mit Adrian Hagenbach und Leopold Weinberg von «We Are Content» (WAC)
Rezensionen 
Über vier Bücher zur Architektur im (und gegen den) Kapitalismus